Landesprojekt: BIM für die Brandenburger Verwaltung

Unsere Mission
Das Projekt „Einführung BIM im Land Brandenburg“ hat den Auftrag, Building Information Modeling (BIM) als einheitlichen Standard des digitalen Bauens und Planens, der erfolgreich in der Brandenburger Landesverwaltung gelebt wird, zu etablieren. Dabei gilt es die verschiedenen Akteure aus den Geschäftsbereichen des MIL und in der Landesverwaltung Brandenburg zusammenzubringen, sowie die Rahmenbedingungen für die Umsetzung und die nachhaltige Nutzung von BIM bereitzustellen. Neben technischen Grundlagen stehen vor allem die notwendigen gemeinsamen Kompetenzen im Fokus des Projekts.
Unsere Vision
Um BIM konsequent und effizient einsetzten zu können, bedarf es einheitlicher Standards in organisatorisch formellen Grundlagen, Leitlinien und Handlungsempfehlungen, sowie uniforme technische Ausstattung und Möglichkeiten. Außerdem sollen die Mitarbeitenden der Landesverwaltung durch geeignete Schulungsangebote für die Nutzung von BIM befähigt werden.
Unser Zeitplan
Unsere Mission
Das Projekt „Einführung BIM im Land Brandenburg“ hat den Auftrag, Building Information Modeling (BIM) als einheitlichen Standard des digitalen Bauens und Planens, der erfolgreich in der Brandenburger Landesverwaltung gelebt wird, zu etablieren. Dabei gilt es die verschiedenen Akteure aus den Geschäftsbereichen des MIL und in der Landesverwaltung Brandenburg zusammenzubringen, sowie die Rahmenbedingungen für die Umsetzung und die nachhaltige Nutzung von BIM bereitzustellen. Neben technischen Grundlagen stehen vor allem die notwendigen gemeinsamen Kompetenzen im Fokus des Projekts.
Unsere Vision
Um BIM konsequent und effizient einsetzten zu können, bedarf es einheitlicher Standards in organisatorisch formellen Grundlagen, Leitlinien und Handlungsempfehlungen, sowie uniforme technische Ausstattung und Möglichkeiten. Außerdem sollen die Mitarbeitenden der Landesverwaltung durch geeignete Schulungsangebote für die Nutzung von BIM befähigt werden.
Unser Zeitplan

Nächste Schritte:
- Entwicklung einer Leitlinie für das Land Brandenburg
- Entwicklung von einheitlichen Anforderungskatalogen (z.B. AIA, BAP) / Mustern
- Ausschreibung und Einrichtung der CDE und einer Kooperationsplattform für das Land Brandenburg
- Sammeln und Evaluieren von Erfahrungen durch Pilotprojekte
- Prüfung der Nutzung von open BIM unter Beachtung der Standards von XPlan und XBau
- Entwicklung eines Schulungsplans
- Anpassung der Leistungsbeschreibungen für BIM-Leistungen
- Kompetenzerwerb in den Bauverwaltungen
Nächste Schritte:
- Entwicklung einer Leitlinie für das Land Brandenburg
- Entwicklung von einheitlichen Anforderungskatalogen (z.B. AIA, BAP) / Mustern
- Ausschreibung und Einrichtung der CDE und einer Kooperationsplattform für das Land Brandenburg
- Sammeln und Evaluieren von Erfahrungen durch Pilotprojekte
- Prüfung der Nutzung von open BIM unter Beachtung der Standards von XPlan und XBau
- Entwicklung eines Schulungsplans
- Anpassung der Leistungsbeschreibungen für BIM-Leistungen
- Kompetenzerwerb in den Bauverwaltungen