Toolbar-Menü

Treffen der BuildingSMART Regionalgruppe Berlin-Brandenburg

- Erschienen am 20.09.2024
Regionalgruppentreffen Building SMART © MIL

Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Sprecher der Regionalgruppe, Renato Herrmann und Heinz Kölzer, präsentierte Georg Knobloch, Projektmanager für Weiterbildung und Regionalgruppen in der Geschäftsstelle BuildingSMART Neuigkeiten der aktuellen Entwicklung von Building SMART.  Anschließend stellte Uwe Schüler, Staatssekretär im MIL, die strategischen Ziele des Landes Brandenburg im Bereich Building Information Modeling (BIM) vor. Dabei betonte er die Notwendigkeit, Ministerien und Kommunen im Land Brandenburg stärker in die Einführung von BIM-Prozessen einzubinden: „Wir wollen BIM in der Landesregierung voranbringen.“

Im Anschluss gingen Angela Brandenburg und Antje Höhne, Mitarbeiterinnen der Stabsstelle Building Information Modeling im MIL, näher auf das Landesprojekt BIM ein. Seit 2022 arbeitet das MIL an einem einheitlichen Standard für Planungs- und Bauvorhaben in Brandenburg. Ziel des Projekts ist es, u.a. eine gemeinsame Datenumgebung (CDE) bereitzustellen, Verwaltungsprozesse zu vereinheitlichen und die Mitarbeiter in der BIM-Anwendung zu schulen. Mitte Oktober 2024 soll die CDE für den Hoch- und Tiefbau ausgeschrieben werden. 

Zum Abschluss stellte Hagen Koch, Geschäftsführer der TSK Anlagenbau GmbH, den BIGBIMROOM vor.

Abbinder

Datum
20.09.2024